Engagierte Ausbilder halten Qualität hoch
Audits und Vorgaben sichern stetig gute Ausbildung
Volles Haus bei den Leitern der Ausbildung: Zu ihrer Jahrestagung waren die vor Ort für die Ausbildung zuständigen Malteser aus der ganzen Diözese, von Steinheim bis Herne, von Brakel bis Siegen nach Paderborn gekommen. Von Diözesan-Referentin Karina Wegener aus Paderborn, ihrer Stellvertreterin Heike Münker aus Siegen und Rettungsdienst-Schulleiter Andre Martini aus Dortmund ließen sie sich die Neuerungen bei Qualitätsstandards, Zulassungen und Ausbildungsmethoden erläutern.
Durch die Vorgaben der Berufsgenossenschaft und die dort erneuerte Zulassung der Malteser als Partner bei der Ausbildung muss sichergestellt sein, dass der Standard der Ausbildungen in den einzelnen Orten hoch ist. Ob nun bei Kursen in Lebensrettenden Sfofrtmaßnahmen (für den Führerschein), in Erster Hilfe oder auch im pflegerischen Bereich, künftig werden die einzelnen Ausbilder noch stärker ihre Fortbildungen dokumentieren.
Dass sie aber durchweg auf einem hohen Qualitätsstand sind, das haben die einzelnen Audits der vergangenen Monate gezeigt. Bei diesen Besuchen vor Ort haben externe Prüfer den Ausbildungsastand, die Durchführung und Dokumentation untersucht. Ergebnis: Die Malteser sind spitze, was die Ausbildung im Sänitäts- oder pflegerischen Bereich betrifft.